RMI Partners
  • Home
  • Unternehmen
    • Team
    • Know How
    • QualitĂ€t
  • Philosophie
    • Wege
    • Ethik
    • Beratungsansatz
  • Services
    • Search & Selection
      • Executive Search
      • Professional Search
      • Management Appraisal
      • Recruitment Process Outsourcing
    • Coaching
      • Systemisches Coaching
      • Management Coaching
      • Karriere Coaching
    • Consulting
      • Employer Branding
      • GeschĂ€ftsmodellanalyse
      • Empirische Sozialforschung
      • Evaluierung Arbeitsplatz
    • Service Bundles
      • Executive Search+
      • Sustainable Startup
      • Outplacement Support
      • Audit berufundfamilie
  • Branchen
    • ICT & Medical Technology
    • Industrial
    • Financial Services
    • Utility & Power Economy
  • Karriere
    • Ihre individuelle Karriere
      • Karriere-Coaching
      • Karriere-Management
      • Karriere-Training
      • SelbststĂ€ndig werden
    • Über mich
      • Biographie
      • Arbeitsweise
      • Rahmenbedingungen
      • Kosten
    • Berufliche Herausforderungen
      • FĂŒhrung und Beziehungsmanagement
      • Entscheidungsmanagement
      • Prozess- und Change-Management
      • Selbstmanagement
  • Partner
    • Kooperationspartner
    • HR-BeislClub
  • Lehre
  • Galerie
RMI Partners
  • Executive
  • Search
  • Coaching
  • Consulting

Berufliche Herausforderungen

Globalisierung, Digitalisierung, Automatisierung sind nur einige GrĂŒnde fĂŒr zunehmende Herausforderungen im Berufsleben. In FĂŒhrung und Beziehungsmanagement, bei beruflichen Entscheidungen, organisationalen VerĂ€nderungen, neuen Prozessanforderungen oder auch im Selbstmanagement ist ein Sparring-Partner von großem Vorteil - gerade wenn es darum geht, mit den eigenen StĂ€rken ein Optimum möglich zu machen. Als Arbeitspsychologe mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Personalberatung, entsprechenden Marktkenntnissen und Coaching-Know-how ist Mag. Peter Radlingmayr Ihr Sparring-Partner bei der Lösung Ihrer individuellen beruflichen Herausforderungen.

FĂŒhrung und Beziehungsmanagement

PersonalfĂŒhrung und die Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen sind wichtige Erfolgsfaktoren im beruflichen Umfeld. PersonalfĂŒhrung bezieht sich nicht nur auf die disziplinĂ€re FĂŒhrung von Einzelpersonen und Teams, sondern spielt in verschiedenen beruflichen Funktionen eine Rolle - im Projektmanagement, bei der Koordination projekthafter Vorhaben oder der Übernahme Themen- oder Produkt-bezogener FĂŒhrerschaft. Im Berufsleben geht es immer auch um soziale Systeme und und das Gestalten zwischenmenschlicher Beziehungen. 

Themen sind bspw.: 

  • Rollenbildung
  • Mitarbeitermotivation (Positive Leadership)
  • Umgang mit schwierigen FĂŒhrungssituationen
  • Gestaltung und Management berufsbezogener Beziehungen 
  • Förderung sozialer Intelligenz
  • Konfliktmanagement 

Entscheidungsmanagement

Im beruflichen Alltag gilt es laufend Entscheidungen zu treffen, nicht nur auf Management- sondern auch auf operativer MitarbeiterInnen-Ebene. Die FĂ€higkeit, gute Entscheidungen zu treffen hĂ€ngt von der individuellen Entscheidungskompetenz und -freudigkeit sowie der KomplexitĂ€t der Situation mit all den die Entscheidung betreffenden Einflussfaktoren ab. Entscheidungen sind in der Regel mit Unsicherheiten verbunden. Eine Auseindersetzung mit der Entscheidungssituation, dem mit der  Entscheidung verbundenen System und der eigenen Handlungskompetenz schafft die Voraussetzung fĂŒr eine optimale Entscheidungsfindung. 

Themen sind bspw.:

  • UnterstĂŒtzung bei berufsbezogenen Entscheidungssituationen
  • Analyse der die Entscheidung betreffenden Systemkomponenten und Einflussfaktoren 
  • Auseinandersetzung mit der persönlichen Entscheidungs- und Handlungskompetenz 
  • PrĂ€vention einer möglichen Nachentscheidungsdissonanz (mit der Entscheidung im Nachhinein zu hadern)

Prozess- und Change-Management

Der Umgang mit Prozessen und deren VerĂ€nderung ist eine kontinuierliche Herausforderung im beruflichen Alltag. AbhĂ€ngig von unserer individuellen Persönlichkeit, dem System mit seinen Prozessen und AblĂ€ufe sowie deren VerĂ€nderungsdynamik sind wir im Job mehr oder weniger gefordert. Unter optimalen Voraussetzungen sind wir positiv motiviert und erleben die Herausforderungen als "positiven" Stress (Eustress). Wir sind im Flow. Oft genug aber erleben wir Prozesse und deren VerĂ€nderung als "negativen" Stress (Distress), mit Auswirkungen auf Körper, Seele und Geist, bis hin zum Burnout. Eine bewusste Auseinandersetzung mit Prozessen und VerĂ€nderungen kann dem vorbeugen und die eigene Handlungskompetenz stĂ€rken.

Themen sind bspw.: 

  • Gestaltung und Management von berufsbezogenen Prozessen 
  • Begleitung schwieriger VerĂ€nderungsprozesse 
  • Analyse von Stressoren im beruflichen Umfeld 
  • Identifikation und Förderung persönlicher Ressourcen im Umgang mit Prozessen und VerĂ€nderungen 

Selbstmanagement

Im Beruf geht es nicht nur um den Arbeitgeber, Vorgesetzte, MitarbeiterInnen, Produkte oder Prozesse, sondern vor allem einmal um uns selbst. Als arbeitende Menschen bringen wir uns selbst, mit all unseren fachlichen und persönlichen Voraussetzungen in das Berufsleben ein. Selbstmanagement meint eine bewusste Auseinandersetzung mit unseren individuellen Voraussetzungen, Ressourcen und Talenten, aber auch unseren BedĂŒrfnissen, WĂŒnschen und Zielen. Damit wir nicht nur Spielball beruflichen Dynamiken sind, sondern uns als aktiv, möglichst selbstbestimmt und gesund im Berufsleben erleben. 

Mögliche Themen sind bspw.: 

  • Selbstkompetenz und -wirksamkeit
  • (Weiter-) Entwicklung der persönlichen Resilienz (WiderstandsfĂ€higkeit) 
  • Optimierung der Work-Life-Balance
  • Management beruflicher Belastungen
  • Entwicklung von Coping-Strategien
  • Burnout-PrĂ€vention

Weitergehende psychotherapeutische Betreuung biete ich im Rahmen meiner Praxis fĂŒr Psychotherapie, Coaching und Arbeitspsychologie an: www.peterradlingmayr.at 

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
© RMI Managementberatung GmbH