RMI Partners
  • Home
  • Unternehmen
    • Team
    • Know How
    • QualitĂ€t
  • Philosophie
    • Wege
    • Ethik
    • Beratungsansatz
  • Services
    • Search & Selection
      • Executive Search
      • Professional Search
      • Management Appraisal
      • Recruitment Process Outsourcing
    • Coaching
      • Systemisches Coaching
      • Management Coaching
      • Karriere Coaching
    • Consulting
      • Employer Branding
      • GeschĂ€ftsmodellanalyse
      • Empirische Sozialforschung
      • Evaluierung Arbeitsplatz
    • Service Bundles
      • Executive Search+
      • Sustainable Startup
      • Outplacement Support
      • Audit berufundfamilie
  • Branchen
    • ICT & Medical Technology
    • Industrial
    • Financial Services
    • Utility & Power Economy
  • Karriere
    • Ihre individuelle Karriere
      • Karriere-Coaching
      • Karriere-Management
      • Karriere-Training
      • SelbststĂ€ndig werden
    • Über mich
      • Biographie
      • Arbeitsweise
      • Rahmenbedingungen
      • Kosten
    • Berufliche Herausforderungen
      • FĂŒhrung und Beziehungsmanagement
      • Entscheidungsmanagement
      • Prozess- und Change-Management
      • Selbstmanagement
  • Partner
    • Kooperationspartner
    • HR-BeislClub
  • Lehre
  • Gallerie
RMI Partners
  • Executive
  • Search
  • Coaching
  • Consulting

Über mich

Als Arbeitspsychologe mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Personalberatung, entsprechenden Marktkenntnissen und Coaching-Know-how ist Mag. Peter Radlingmayr Ihr Sparring-Partner bei der Lösung Ihrer individuellen beruflichen Herausforderungen. Als Lektor an der Ferdinand-Porsche FernFH unterrichtet er nicht nur (angehende) PersonalistInnen, sondern bezieht auch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in Coaching und Beratung ein. Als Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision sind ihm auch die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben, persönliche Entwicklung, Resilienz, das Management beruflicher Belastungen und Burnout-PrÀvention ein Anliegen.

Biographie

  • 20 Jahre Berufserfahrung als Personalberater und Coach in der Wirtschaft und im universitĂ€ren Bereich
  • 10 Jahre LehrtĂ€tigkeit im Bereich Human Resources Management an der Ferdinand Porsche FernFH mit Schwerpunkt auf Personalplanung, -suche und -auswahl, Talent Management und PrĂ€sentationstechnik 
  • Zertifizierung als Arbeits- und Organisationspsychologe (GkPP)
  • Studium der Psychologie in Salzburg und Wien (Sponsion 1994)
  • Aus- und Weiterbildung in psychologischer Beratung, NLP und systemischem Coaching nach den Kriterien des Österreichischen Coaching Dachverbandes ACC 
    • Coaching-Lehrgang fĂŒr Professionals - “Systemisch-Analytisches Beraten”, EuropĂ€ische Ausbildungsakademie/heute: EuropĂ€ische Ausbildungsakademie (09/02 – 12/03) mit u.a. Prof. Dr. Uwe Grau, Prof. Dr. Karl Tomm, Steve de Shazer, Insoo Kim Berg, JĂŒrgen Hargens, Mag. Johann Tomaschek 
    • Coaching-Intensivkurs - Coaching nach dem “Kieler Beratungsmodell”, M.O.C.-Institut/ heute: European Systemic Business Academy (03/97 – 12/97) mitProf. Dr. Uwe Grau, Mag. Johann Tomaschek  
    • NLP-Practitioner-Ausbildung, ÖTZ-NLP (1995 – 1996)
  • Weiterbildung zum Gesundheits- und Klinischen Psychologen (Curriculum absolviert, 1996 – 1998)
  • Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Integrative Gestalttherapie/ÖAGG, seit 2013)
  • MehrjĂ€hrige Erfahrung als Unternehmer und FĂŒhrungskraft

Arbeitsweise

Meine Arbeitsweise ist multi-professionell, methodisch fundiert und wissenschaftlich begrĂŒndet. Sie basiert auf folgenden wesentlichen Elementen meines eigenen Karriereweges:

  • Zertifizierter Arbeits- und Organisationspsychologe (GkPP) und
  • Fachhochschule-Lektor fĂŒr Personalmanagement  
  • Einbeziehung aktueller Forschungsliteratur zu Career Management  
  • Empowerment mittels AnsĂ€tzen des systemischen Coaching und der positiven Psychologie 
  • Hilfe zur Selbsthilfe 
  • Systemischer Coach und Psychotherapeut

Der Klient bzw. die Klientin wird als "Experte" bzw. „Expertin“ der eigenen persönlichen Lebenswelt betrachtet und bei der Berufs- und Karriereentwicklung unterstĂŒtzt. Als Personalberater mit langjĂ€hriger Erfahrung im organisationalen und individuellen Karrieremanagement verstehe ich mich als Experte fĂŒr optimale Karrierestrategien und -techniken, insbesondere in Phasen der beruflichen VerĂ€nderung. Es werden gemeinsam Strategien erarbeitet und spezielle Techniken erprobt und geĂŒbt. Je nach Themenstellung findet die wesentliche "Arbeit" in den Einheiten oder zwischen den Einheiten statt. 

Einheiten können auch online mittels Skype, Teams, Zoom oder FaceTime vereinbart werden.


Rahmenbedingungen

Zeitrahmen:

Im vorgestellten Coaching- und Beratungsansatz fĂŒr Privatkunden sind Einheiten von rund 60-90 Minuten ĂŒblich. Die Dauer einer Einheit richtet sich vor allem am individuellen Kommunikations- und Arbeitsstil des Klienten bzw. der Klientin aus und wird in der Regel zu Beginn der Zusammenarbeit gemeinsam mit der Zielvereinbarung besprochen. Anpassungen ergeben sich mitunter durch den Prozess selbst.   

Anfahrt und Parken:

Ihren Karrierepartner finden Sie in der Berggasse 7/7 in 1090 Wien. 

Öffentlich sind wir ĂŒber die Straßenbahnlinien 37, 38, 39, 40, 41, 42, D, den Bus 40 A bzw. zu Fuß in ca. 8 Minuten von der U2-Station Schottentor bzw. in 10-15 Minuten von der U2/U4-Station Schottenring erreichbar.

Wenn Sie mit dem Auto kommen, so sind die beiden nĂ€chst gelegenen Parkgaragen

  • Votiv-Garage (UniversitĂ€tsstraße 1536) in 1090 Wien, beim Sigmund Freud bzw. Votiv Park
  • Otto Wagnerplatz Tiefgarage (Otto-Wagner-Platz)

Von beiden Parkgaragen braucht es rund 8-10 Minuten (600m) bis zur Berggasse 7. Es gibt auch ParkplĂ€tze in den umliegenden Straßen, wo man aber eine gewisse Zeit fĂŒr die Suche einkalkulieren muss.   


Kosten

Die Kosten von Coaching- bzw. Beratungseinheiten fĂŒr Privatpersonen belaufen sich auf 100 € pro Einheit von 60 Minuten bzw. 150 € pro Einheit von 90 Minuten. SĂ€mtliche Honorare verstehen sich exklusive Umsatzsteuer. 

Im ErstgesprĂ€ch wird zunĂ€chst ein maßgeschneiderter Plan mit einer entsprechenden KostenabschĂ€tzung entwickelt. Dieser Plan kann dann im laufenden Coaching- bzw. Beratungsprozess bedarfsorientiert angepasst und modifiziert werden. 

Das Honorar wird monatlich ĂŒber die jeweils im betreffenden Monat absolvierten Coaching- bzw. Beratungseinheiten in Rechnung gestellt. 

  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
© RMI Managementberatung GmbH